Straßenmarkierungen und Bodenmarkierungen sind sowohl für den täglichen Verkehr als auch für Baustellen besonders wichtig. Mehr in unserem Ratgeber
3M | Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Selbstklebende Markierungsfolie zum temporären kennzeichnen geänderter Fahrbahnen im Baustellenbereich.
Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Beidseitig reflektierender Betonleitwandreflektor zur Verbesserung der Sicherheit in Baustellenbereichen.
Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Fahrspurmarker mit beidseitigen Reflektoren in der Fußplatte und Reflektoren am Oberteil ist auch bei Dunkelheit hervorragend sichtbar. Die flexible Warnfahne ist überfahrbar und richtet sich selbstständig wieder auf.
Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Stark fluoreszierende Baustellenmarkierungsfarbe für schnelle, präzise Kennzeichnung von Asphalt, Beton, Gras, Kies, Holz und Eis.
Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Markierspray mit kurzer Trocknungszeit für schnelle, präzise Markierung und Kennzeichnung von Asphalt, Beton, Mauerwerk, Pflaster, Holz, Erde und Stein.
Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Fluoreszierender Baustellenmarkierer mit starker Leucht- und Deckkraft, ist auf Beton, Asphalt, Gras, Kies, Sand, Mineralien und Holz verwendbar.
Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Markierspray auf Wasserbasis zur Markierung exakter Linien mit dem 4-Rad-Wagen auf Asphalt, Beton oder Gummiplätzen.
Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Markierspray mit Schreibdüse für kräftige, lang anhaltende Markierungen in der Holz- und Forstwirtschaft und Kennzeichnung von Asphalt, Beton, Mauerwerk, Pflaster, Erde und Stein.
Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Leicht verspritzbare, lösemittelhaltige Farbe für Markierungsarbeiten auf Beton und Asphalt.
Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Stabiles und handliches Bodenmarkierungsgerät zum Auftragen von Sprühfarben mit Sicherheitskappen.
Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Stabiles und handliches Bodenmarkierungsgerät zum Auftragen des Markiersprays.
Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Markierstange für präzises Auftragen von Sprühfarbe bei Bodenmarkierungsarbeiten, ideal zum Ziehen langer Linien und Kurven.
Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Markierstange zum leichteren und präzisen Auftragen der Sprühfarbe bei Bodenmarkierungsarbeiten, ideal zum Ziehen langer Linien und Kurven.
Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Handliche Pistole für einfaches Markieren von Markierungspunkten oder längerer Linien und Bögen.
Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Handliche Pistole für einfaches Markieren mit dem Markierspray SpotMarker.
Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Handmarkierungsgerät mit 3 Rädern und Messingdüse für einfache Bodenmarkierungen.
Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Sehr stabiler Markierwagen mit 4 Rädern zum Sprühen langer, gerader Linien.
Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Optimale Leitfunktion im Winter, zur Markierung des Fahrbahnrandes für Schneeräumarbeiten.
Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Optimale Leitfunktion im Winter, zur Markierung des Fahrbahnrandes für Schneeräumarbeiten.
Straßenmarkierungen, Bodenmarkierungen
Schneestangenhülse wird einmalig in das Erdreich gesetzt und bietet einen optimalen Halt für die Schneestange.
Unsere Fachexpertinnen und Fachexperten bringen es auf den Punkt
Ja, unsere ColoMarker sind biologisch abbaubar und eignet sich damit für nachhaltiges Bauen gemäß bauXund.
Markiersprays gibt es in sehr vielen unterschiedlichen Farben, darunter
Blau,
Gelb,
Grün,
Orange,
Pink,
Rot und
Weiß
Bodenmarkierungen sind dafür da, den Straßen- und Industrieverkehr zu leiten, zu regeln und zu sichern. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten, denn die Farbe beispielsweise sagt vieles über die Bedeutung der Bodenmarkierung aus. Zudem müssen bestimmte gesetzliche Bestimmungen und Normen eingehalten werden.
Bodenmarkierungen leiten, regeln und sichern den Straßen- und Industrieverkehr. Dabei muss die Straßenmarkierung gut sichtbar sein. Die Haltbarkeit hängt von der Frequentierung und Beanspruchung durch den Verkehr ab. Bodenmarkierungen sollten abriebbeständig und unempfindlich gegenüber Treibstoffen, Chemikalien, Enteisungsmitteln und Motorölen sein.
Bodenmarkierungen sind üblicherweise in weißer, blauer oder gelber Farbe gehalten. Anrainer-Parkzonen werden oft mit grüner Farbe markiert. Mit roter Farbe setzt man optische Akzente. Vorübergehende Bodenmarkierungen werden in Orange dargestellt.
Bodenmarkierungen bei Baustellen müssen der StVO, der Bodenmarkierungsverordnung und anderen Normen entsprechen. So müssen bereits bestehende Bodenmarkierungen im Baustellenbereich entfernt oder ersetzt werden, wenn sie nicht der Verkehrsführung der Baustelle entsprechen. Baustellenmarkierungen sind in Farbmarkierung oder als Folie in retroreflektierendem Material auszuführen.
Werden im Baustellenbereich bestehende Markierungen ersetzt, so werden diese in Orange gemacht. Sollte die Bauzeit vier oder mehr Wochen andauern, so muss die bestehende Markierung aus Sicherheitsgründen gänzlich entfernt und es müssen neue Markierungen in Weiß angebracht werden.
Bei kurzfristigen Maßnahmen können die bestehenden Bodenmarkierungen durch Auskreuzen mit Markierungsfolie ungültig gemacht werden. In manchen Fällen, wenn die Situation überschaubar ist, kann die bestehende Bodenmarkierung belassen werden und durch eine Hinweistafel „Weiße Markierung ungültig“ oder „Bodenmarkierung ungültig“ ungültig gemacht werden.
Längs- oder Quermarkierungen deuten immer auf ein Verbot oder Gebot hin, wie Sperrlinien, Haltelinien vor Kreuzungen und Längsmarkierungen, um den Fahrbahnrand zu kennzeichnen. Sie werden als durchgehende Linie dargestellt. Längs- oder Quermarkierungen als unterbrochene Linien leiten oder ordnen den Verkehr. Längsmarkierungen mit Unterbrechung grenzen die Fahrbahn von anderen Verkehrsflächen ab. Sperrflächen werden mit schrägen, parallelen Linien dargestellt. Abstellverbote werden mit Längsmarkierungen oder einer Zickzacklinie kenntlich gemacht.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!