Hautpflegecremes und Hautpflegemittel wie beispielsweise Stokolan® unterstützen die Regeneration der Haut. Damit erhalten Sie die natürliche Hautbarriere und ihre eigene Schutzfunktion. Hier finden Sie Produkte, die spröder, trockener und rauer Haut vorbeugen und sie gleichzeitig widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse machen – Mehr in unserem Ratgeber
SC Johnson Professional | Hautpflege nach der Arbeit
Reichhaltige Pflegecreme mit hoher Pflegewirkung und feuchtigkeitsspendendem Glyzerin zur Hautberuhigung bei trockener und strapazierter Haut.
SC Johnson Professional | Hautpflege nach der Arbeit
Schnell einziehende, feuchtigkeitsspendende Pflegecreme für besonders sensible und beanspruchte Haut.
SC Johnson Professional | Hautpflege nach der Arbeit
Intensive, feuchtigkeitsspendende Pflegecreme zur Regeneration sehr trockener und arbeitsbedingt strapazierter Haut.
SC Johnson Professional | Hautpflege nach der Arbeit
Feuchtigkeitsspendende Pflegelotion mit überragender Pflegewirkung und Verbesserung der Hautelastizität, für Hände und Körper.
Kimberly-Clark | Hautpflege nach der Arbeit
Flüssigspray mit feuchtigkeitsspendender, duftneutraler Pflegelotion, ideal für beanspruchte Haut und Hände.
Unsere Fachexpertinnen und Fachexperten bringen es auf den Punkt
Beanspruchte Haut muss mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt werden, um sie zu pflegen, wiederherzustellen und gesund zu erhalten.
Mit der richtigen Hautpflege nach der Arbeit können arbeitsbedingte Hauterkrankungen verhindert werden. Oft reicht es nicht aus, die Hände nach getaner Arbeit sauber zu waschen, die natürliche Barriere und Schutzfunktion der Haut können nur mit der richtigen Pflege gestärkt werden. In diesem Ratgeber haben wir die wichtigsten Infos rund um das Thema „Hautpflege nach der Arbeit“ zusammengefasst.
Arbeitgeber in Österreich müssen ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen geeignete Hautreiniger und Hautpflegeprodukte zur Verfügung stellen, das schreibt die PSA-Verordnung § 13 seit 2014 vor. Dazu zählt auch die entsprechende Unterweisung. Dieses Gesetz soll Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen von folgenden Gefahren schützen:
Gefahren durch gesundheitsgefährdende Arbeitsstoffe, insbesondere bei direktem Kontakt
Gefahren durch biologische Arbeitsstoffe der Gruppe 2, 3 oder 4, insbesondere bei direktem Kontakt
Gefahren durch optische Strahlung
Gefahren durch Einwirkung von Feuchtigkeit, Nässe oder Witterung
Gefahren durch Einwirkung von Kälte
Gefahren durch starke Verunreinigungen
Gesundheitsgefahren durch länger andauerndes Tragen von Schutzhandschuhen
Fazit: In fast jedem Unternehmen aus Industrie, Bau und Handwerk ist mindestens eine dieser Gefahren während der Arbeit präsent. Ein professionelles Hautschutzkonzept ist ein Muss für jeden Produktionsbetrieb!
Bei Arbeiten mit Chemikalien, Flüssigkeiten oder durch den Abrieb von Werkzeugen wird unser größtes Organ besonders beansprucht. Auch äußere Einwirkungen wie UV-A-/UV-B-Sonnenstrahlen, UV-C-Strahlen durch Lichtbogenschweißen oder kalte Temperaturen belasten die Haut. Selbst das Tragen von Sicherheitshandschuhen (Schweiß) und luftundurchlässigen Arbeitsschuhen (Schweiß) oder zu häufiges Händewaschen (mit Bürsten) reizen die Haut.
Die richtige Hautreinigung nach der Arbeit oder Händedesinfektionsmittel allein reichen nicht zur Hautpflege aus. Durch die dauerhafte Belastung wird die Haut spröde, das macht sie anfälliger für Hautschäden und Hautkrankheiten.
Die häufigsten berufsbedingten Hautschäden sind:
- Dermatitis
- Hautkrebs
- akute toxische Hautschäden
Die regelmäßige und richtige Hautpflege nach der Arbeit kann diesen Krankheiten vorbeugen. Das richtige Pflegeprodukt unterstützt die Haut bei der Regeneration und versorgt sie mit wertvollen Nährstoffen.
Warum ist unsere Haut so wichtig?
größtes Organ unseres Körpers
einzigartiger „Fingerabdruck“ – unsere persönliche Visitenkarte
Temperaturregulierung
Hitze, Kälte und Berührung werden durch sie empfunden
ideale Schutzbarriere gegen Keime und Krankheiten
verringert Wasserverlust des Körpers
sichtbar kranke Haut kann soziale Kontakte erschweren
Bei der Pflege der Haut nach der Arbeit geht es um mehr als „saubere und weiche Hände“. Regelmäßige Pflege versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen. Diese pflegen die Haut nachhaltig und unterstützen die Gesundheit der Haut.
Für den richtigen Hautschutz muss ein ganzheitlicher Ansatz, buchstäblich ein ganzes Hautschutzsystem, angewendet werden. Dieses beginnt schon vor der eigentlichen Arbeit: Mit Hautschutz vor der Arbeit kann die Haut geschützt werden, so ist sie besser gegen Schadstoffe und Verunreinigungen gewappnet.
Nach der Arbeit genügt es nicht, die Haut mit Wasser, Seife und Desinfektionsmittel zu reinigen. Eine zusätzliche Anwendung von Hautpflegeprodukten ist für die optimale Unterstützung der Haut wichtig.
Für die Pflege kommen am besten Hautpflegecremes oder Hautpflegelotions zum Einsatz. Diese versorgen die Haut mit den wichtigsten Inhaltsstoffen (mit Aloe Vera, Kreatin, Lipiden etc.). Dadurch wird die Schutzfunktion der Haut gestärkt und auch die Regeneration gefördert.
Ein Hautschutzsystem besteht aus dem Hautschutz vor der Arbeit, der Hautreinigung und Handhygiene während und nach der Arbeit (je nach Art und Grad der Verschmutzung) sowie der Hautpflege nach der Arbeit.
Haberkorn unterstützt seine Kunden bei der Auswahl von geeigneten Produkten und erstellt mit ihnen gemeinsam den passenden Hautschutzplan (PDF, 237,055 KiB). Dieser zeigt auf, welche Produkte und welche Anwendung für das jeweilige Unternehmen am besten geeignet sind. Ein Hautschutzplan (PDF, 237,055 KiB) kann in etwa so aussehen:
Je nach Hautbelastung oder Hauttyp sollten jeweils passende Produkte für die Pflege verwendet werden. Entsprechend der Hautbelastung und dem Hauttyp wird das richtige Hautpflegeprodukt ausgewählt. Bekannte Hersteller sind hierbei Kimberly-Clark und S. C. Johnson Professional.
Pflegeprodukte für normale Haut
Stokolan® LIGHT PURE
Pflegeprodukte für trockene Haut
Pflegeprodukte für sehr trockene & strapazierte Haut
Professionell ausgewählte Produkte für die Hautreinigung und Hautpflege nach der Arbeit helfen, Krankheiten zu verhindern sowie haut- und handbedingte Krankenstände zu reduzieren.
Seit 35 Jahren pflegt Haberkorn seine Partnerschaft mit S. C. Johnson. Das internationale Unternehmen für Reinigungs-, Hygiene- und Pflegeprodukte sowie Insektenschutz ist Marktführer in Europa in puncto Hautschutz mit System.
Die Kundenanforderungen im Bereich Arbeitsschutz entwickeln sich stetig weiter. Das betrifft auch die Anforderungen an den Hautschutz. Darum wird das Produktportfolio bei S. C. Johnson laufend ausgebaut.
Speziell der Schwerpunkt auf Schaumprodukten ist einzigartig am Markt. Dazu zählen unter anderem der Hautreinigungsschaum Solopol® GFX™, parfümiert, mit natürlichen Reibemitteln und der Handdesinfektionsschaum Deb InstantFOAM® Complete in Schaumform.
Für die Hautpflege nach der Arbeit von S. C. Johnson Professional werden folgende Produkte besonders empfohlen: