Chemikalienschutzkleidung bildet eine Barriere gegen feste, flüssige oder auch gasförmige Chemikalien. Diese Einwegschutzkleidung kommt vor allem bei Gefahrgutunfällen zum Einsatz. Hier finden Sie unter anderem Chemikalienschutzoveralls und Chemikalienschutzanzüge. Mehr in unserem Ratgeber
3M | Einwegschutzkleidung, Chemikalienschutzkleidung
Leichter Overall mit Kapuze aus speziell entwickeltem, fusselarmem PE-Laminat zum Schutz vor gefährlichen Partikeln und Flüssigkeitsspritzern.
3M | Einwegschutzkleidung, Chemikalienschutzkleidung
Zum Schutz vor gesundheitsgefährdenden Stäuben (Typ 5) und Flüssigkeitsspritzern (Typ 6), elastische Einsätze an Hüfte, Armen und Knöchel für ein angenehmes Tragegefühl und verbesserte Bewegungsfreiheit, Zwei-Wegereißverschluss mit abgeklebter Patte.
3M | Einwegschutzkleidung, Chemikalienschutzkleidung
Zum Schutz vor gesundheitsgefährdenden Stäuben (Typ 5) und Flüssigkeitsspritzern (Typ 6), elastische Einsätze an Hüfte, Armen und Knöchel für ein angenehmes Tragegefühl und verbesserte Bewegungsfreiheit. Erhöhter Tragekomfort durch Strickbündchen an den Armen.
3M | Einwegschutzkleidung, Chemikalienschutzkleidung
Elastischer Einweg-Überziehschuh aus atmungsaktivem Gewebe mit Gummizug am Knöchel. Er bedeckt den gesamten Fuß zum Schutz vor nicht gesundheitsgefährdenden Flüssigkeiten und Stäuben.
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Aus der gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitsplatzevaluierung geht die nötige persönliche Schutzausrüstung (PSA) hervor. Alle Schutzoveralls unterscheiden sich nach den Normen und Schutzklassen. Das geht von einem einfachen Staubschutz bis hin zum gasdichten Overall für extreme Einsätze.
Es gibt unterschiedliche Typen mit unterschiedlichen Anwendungsfällen
Typ 1 gasdicht: Katastrophenschutz, Feuerwehr, Gasaustritt
Typ 2 nicht gasdicht: Katastrophenschutz, Feuerwehr
Typ 3 flüssigkeitsdicht: Arbeiten mit Chemikalien oder bei Nässe
Typ 4 sprühdicht: Arbeiten mit Aerosolen
Typ 5 partikeldicht: Arbeiten mit Stäuben
Typ 6 begrenzt sprühdicht: Arbeiten in allgemein schmutziger Umgebung ohne Gefahrenstoffe
Schutzbekleidung, die nur CE-Zeichen trägt, gehört zur Kategorie I und ist nicht zum Schutz vor Gefahrstoffen geeignet.
Ja, einige Modelle haben atmungsaktive Gewebeeinsätze im Rückenbereich, damit die Wärme entweichen kann.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!